ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
Vorliegende allgemeine Geschäftsbedingungen haben die Festlegung der Modalitäten und Verkaufsbedingungen der auf der Seite vorgestellten Werke und die Festlegung der Rechte und Pflichten der Parteien in dieser Beziehung zum Gegenstand. Die Website www.lachenmann-art.store hat zum Gegenstand, Nutzern der Seite (im folgenden ›Käufer‹ genannt) die Werke von Künstlerinnen und Künstlern zu präsentieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, diese zu entdecken und direkt bei der Lachenmann GmbH (im folgenden ›Verkäufer‹ genannt) online zu erwerben. Die über die Seite getätigten Käufe werden direkt zwischen Käufer und Verkäufer abgeschlossen.
1. Die uneingeschränkte Anerkennung der vollständigen, vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen durch den Käufer ist für den Abschluss des Kaufvertrages erforderlich. Diese Anerkennung wird durch ein Kontrollkästchen im Bestellformular gekennzeichnet.
2. Die Werke werden unter Vorbehalt ihrer Verfügbarkeit vom Verkäufer auf der Seite www.lachenmann-art.store zum Verkauf angeboten. Jedes angebotene Werk ist mit den Informationen zu Künstler, Titel, Technik, Material, Größe, Beschaffenheit und Preis versehen.
3. Um ein Werk bestellen zu können, muss der Käufer das Werk seiner Wahl auswählen, in den Warenkorb legen und Angaben zu seiner Person machen, die für die Bestellung notwendig sind (oder sich einloggen, falls er bereits über ein Benutzerkonto verfügt). Bevor der Käufer seine Bestellung bestätigen kann, muss er die Angaben in der Bestellübersicht überprüfen und kann mögliche Fehler bei den eingegebenen Daten korrigieren sowie die Versandkosten zur Kenntnis nehmen. Das Konto des Verkäufers wird sofort mit dem Rechnungsbetrag belastet. Der Eigentumsübergang kommt zustande, sobald der Käufer den vollen Kaufpreis bezahlt hat. Sollte ein Werk trotz sorgfältiger Lagerprüfung und aufgrund unvorhersehbarer Umstände oder höherer Gewalt nicht verfügbar sein, obwohl es im Shop angeboten wird, so erstattet der Verkäufer den geleisteten Rechnungsbetrag vollumfänglich an den Käufer.
4. Der Kaufpreis der Werke ist auf der Seite in der festgelegten Währung (Euro) aufgeführt und versteht sich inklusive 16% Umsatzsteuer (01.07.2020 - 31.12.2020) und gegebenenfalls zuzüglich Versand- und Verpackungskosten. Die verschiedenen möglichen Versandarten und die damit verbundenen Kosten werden in der Bestellübersicht angegeben. Die Versand- und Verpackungskosten hängen von der Art des Werkes, dessen Größe und Gewicht sowie vom Lieferort ab. Die Bezahlung des Preises des Werkes durch den Käufer an den Verkäufer erfolgt über Zahlungsdienste, die der Verkäufer zur Verfügung stellt: Kreditkarte, Vorkasse und paypal. Der Eigentumsübergang kommt zustande, sobald der Käufer den vollen Kaufpreis bezahlt hat. Bei Nichtbegleichung des vollen Preises wird der Kauf automatisch rückgängig gemacht und das Werk kann vom Verkäufer wieder auf die Seite www.lachenmann-art.store zum Verkauf gestellt werden.
5. Die Lieferung der bestellten Werke erfolgt an die im Bestellübersichtsformular angegebene Adresse gemäß den vom Versanddienstleister, der bei der Bestellung festgelegt wird, vereinbarten Modalitäten. Der Käufer hat sich über die von den verschiedenen Versanddienstleistern umgesetzten Modalitäten und Lieferzeiten zu informieren. Die Einhaltung der angekündigten Fristen, die Beschaffenheit der Verpackung des Werkes sowie deren Konformität, lasten auf dem Verkäufer, allerdings kann der Verkäufer eine Klage gegen den Versanddienstleister anstrengen. Aufgrund der aktuellen Situation im Umgang mit der COVID-19-Pandemie kann es zu Lieferverzögerungen kommen, für die der Verkäufer nicht haftbar gemacht werden kann. Der Käufer verpflichtet sich, den Zustand des Werkes bei Erhalt der Bestellung zu überprüfen und jeglichen Vorbehalt schriftlich und umgehend, spätestens jedoch binnen 24 Stunden, gegenüber dem Verkäufer unter info(at)lachenmann-art.store anzuzeigen. Temporäre Angebote, wie z.B. kostenloser Versand innerhalb eines bestimmten Zeitraums, nehmen keinen Einfluss auf die Rücknahme- sowie Rücksendemodalitäten.
6. Das Widerrufsrecht bei Online-Einkäufen ist EU-weit einheitlich geregelt. Die 14-tätige Frist beginnt mit dem Eintreffen der Ware beim Käufer. Der Käufer kann innerhalb dieser 14-tätigen Frist sein Widerrufsrecht unentgeltlich und ohne Angaben von Gründen gegenüber dem Verkäufer geltend machen. Der Käufer macht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, indem er eine E-Mail an die Adresse info(at)lachenmann-art.store sendet. Die Erstattung des Kaufpreises durch den Verkäufer an den Käufer erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Rücknahme der Ware abzüglich der Kosten für den Rücktransport. Diese Kosten teilt der Verkäufer dem Käufer nach Kenntnisnahme des Gebrauchs des Widerrufsrechts mit. Der Rücktransport wird zwischen Käufer und Verkäufer individuell besprochen, um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Der Verkäufer behält sich nach eigenem Ermessen vor, vom Käufer beschädigte oder beschmutzte Ware weder zurückzunehmen noch die Kosten zu erstatten.
7. Der Verkäufer verpflichtet sich, die gesetzlichen Gewährleistungen, von denen der Käufer profitiert, einzuhalten und umzusetzen, genauer gesagt: die Gewährleistung wegen Nonkonformität und die Gewährleistung für Sachmängel. Der Verkäufer weist ausdrücklich darauf hin, dass es je nach Anzeigegerät/Bildschirm zu Farbabweichungen in der Darstellung der Werke/der Ware kommen kann. Der Käufer kann die Werke nach vorheriger Absprache mit dem Verkäufer besichtigen.
8. Ein Fall höherer Gewalt kann die Erfüllung des Vertrages unterbrechen oder, sollte er endgültig sein, die Rückgängigmachung des Kaufs zur Folge haben. Ausdrücklich werden als höhere Gewalt oder Zufälle diejenigen Fälle angesehen, die von der Rechtsprechung der deutschen Gerichtshöfe und Gerichte üblicherweise als solche betrachtet werden, das heißt ein Ereignis, das sich der Kontrolle des Schuldners entzieht, das bei Vertragsabschluss nicht richtig vorhergesehen werden konnte und dessen Folgen nicht durch geeignete Maßnahmen vermieden werden konnten. Die Partei, die sich auf einen Fall von höherer Gewalt beruft, hat die andere Partei unverzüglich darüber und über ihr Verschwinden zu unterrichten.
9. Geistiges Eigentum. Der Verkäufer garantiert, dass der/die jeweils genannte Künstler/in der/die jeweilige Urheber/in des veräußerten Werkes ist und dass das Werk in keiner Weise gegen geltende Gesetze, Vorschriften und Normen verstößt und keine Rechte Dritter verletzt. Beim Verkauf überlässt der Verkäufer dem Käufer den materiellen Träger des Werkes. Der Verkäufer und der Künstler/die Künstlerin des Werkes treten die Abbildungsrechte des Werkes nicht an den Käufer ab. Der Käufer darf das erworbene Werk nicht zu gewerblichen Zwecken reproduzieren. Der Künstler/die Künstlerin behält das Urheberpersönlichkeitsrecht auf das verkaufte Werk sowie die mit dessen Abbildung verbundenen Rechte. Bei jedem auf der Seite www.lachenmann-art.store angebotenen Werk handelt es sich um ein Unikat; Ausnahmen stellen nur explizit als Teil einer Edition ausgewiesene Arbeiten dar.
10. Zur korrekten Umsetzung dieser Bedingungen sammelt und speichert der Verkäufer personenbezogene Daten des Käufers. Der Verkäufer verpflichtet sich, alle Maßnahmen zu ergreifen, um die Geheimhaltung der vom Käufer bereitgestellten Informationen zu schützen. Die vollständige Datenschutzerklärung können Sie unter ›Datenschutzerklärung‹ im footer dieser website einsehen.
11. Jeder Rechtsstreit über die Rechtsgültigkeit, Auslegung oder Umsetzung vorliegender allgemeiner Geschäftsbedingungen ist dem Gericht Konstanz vorzutragen.
Stand: 17.04.2020